WERKSCHAU


Bergblumen, Pastell, Ingres-Papier,
um 1934,
Staatsarchiv Uri, Inv. Nr. Sta 0034


Engel, Entwurf Erna Schillig, Ausführung Silvia Valentin, Gobelin, 1972, Privatbesitz.
Foto: Martin Arnold


Engel, Haldi-Kapelle Schattdorf,
Fresken-Malerei, 1932.
Foto: Marie-Ann Arnold
EIN LEBEN FÜR DIE KUNST
Erna Schillig hat ihr Leben von den frühen Jugendjahren bis ins hohe Alter der Kunst gewidmet. Sie gehörte zu den ganz grossen Kunstschaffenden, die die Innerschweiz hervorgebracht hat. Leider hat sie wegen ihrer Zurückhaltung und Bescheidenheit die reiche Fülle ihres Lebenswerks in der Öffentlichkeit nicht gebührend gezeigt. Sie hat ihre Werke selten datiert, und es existiert kein Werkverzeichnis. Während ihrer über 70jährigen Schaffensperiode entstanden viele Werke in unterschiedlichsten Kunstarten. In der vorliegenden Werkschau werden diese gegliedert aufgeführt. Es sind einerseits Arbeiten, die in Museen und Kunstsammlungen vertreten sind und andererseits vor allem solche, die sich in Privatbesitz befinden und durch Martin Arnold-Berther während über einem Jahr eruiert werden konnten.
Werkschau gegliedert nach Kunstarten
Bisher konnten ca. 130 Werke, die sich in Privatbesitz befinden von Martin Arnold eruiert werden. Diese werden laufend aufgearbeitet und hier gezeigt.
Unter der Bezeichnung «Künstlerischer Nachlass Erna Schillig» wurde dieser im Oktober 1994 vom Staatsarchiv Uri von Franz-Xaver Schillig, einem Neffen von Erna Schillig, übernommen. Das «Material» ist in einem umfangreichen Verzeichnis (Grob-Inventar) festgehalten. Seit Anfang 2022 wird dieses im Staatsarchiv Uri fachkundig aufgearbeitet und registriert sowie eine Inventar-Nummer (Inv. Nr.) zugeteilt. Die Werke werden laufend in die vorliegende Werkschau aufgenommen.
Gegliedert nach Themen:
- Die Landschaft des Schächentals und des Klausenpasses
- Blumen
Malerei und Skizzen
Die Landschaft des Schächentals und des Klausenpasses
Lido Hotel Klausen-Passhöhe mit Dependance
und Clariden, *
Federzeichnung koloriert,
20 x 17 cm,
um 1940,
signiert "E.Sch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental mit Schärhorn und Gross Windgällen, *
Pastell,
46 x 30 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental mit
Gross Windgällen, *
Pastell,
45 x 30 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schärhorn und
Stäubenbach, *
Pastellkreide,
43 x 28 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Landschaft am Klausen
mit Schächental, *
Pastellkreide,
45 x 30 cm,
signiert "E..." nur z.T. sichtbar,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental mit
Balmbach und Lini, **
Gouache auf Papier,
48 x 32 cm,
um 1925/30,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Klausenpass (Schächentaler
Windgällen und Geissberg),
Pastell auf Papier,
47 x 31 cm,
1931,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2369

Schärhorn am Klausenpass (Chammlistock und
Schärhorn), **
Pastell auf Papier,
51 x 34 cm,
um 1930,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2368

Gebirgslandschaft mit
Gewitterwolken (Schächental),
Pastell auf Papier,
48 x 32 cm,
signiert "E.Sch",
Dätwyler Stiftung

Gross Spitzen,
Pastell auf Papier,
36 x 27 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Niemerstafelbach mit
Clariden,
Pastellkreide,
48 x 32 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Schärhorn, Griessstock und
Gross Windgällen,
Pastellkreide,
49 x 37 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Berglandschaft im Sommer
(Klausenpass mit Balmwand),
Pastellkreide,
47 x 32 cm,
um 1935,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Blick vom Klausen
ins Schächental,
Pastellkreide auf Papier,
48 x 32 cm,
um 1930,
Besitz unbekannt, Werk wird
vermisst, früher KS Uri

Blumenwiese mit
Landschaft am Klausen, **
Pastellkreide,
48 x 32,5 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Gebirgslandschaft am Klausen, **
Pastellkreide,
48 x 32 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Berglandschaft, **
Pastellkreide,
48 x 32 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Gebirgslandschaft am Klausen, **
Pastellkreide,
48,5 x 31 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Bachverbaung
Schächentlal (Entwurf),
Pastellkreide,
83 x 58 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Schächen und Reuss,
Pastellkreide,
47 x 30,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental 1 (Serie),
Federzeichnung,
20,5 x 16,5 cm,
signiert "ESch.",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental 2 (Serie),
Federzeichnung,
20,5 x 16,5 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental 3 (Serie),
Clariden, Chamliberg
und Schärhorn,
Federzeichnung,
20,5 x 16,5 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Schächental 4 (Serie),
Griessstock und Spitze,
Federzeichnung,
20,5 x 16,5 cm,
signiert "ESch.",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Bergbach,
Pastell,
48 x 32,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Bergbach (Studie),
Pastell,
37,5 x 29 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold
.jpg)
Bergbach,
Pastell,
48 x 32 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Bergbach auf dem Klausen,
Pastell,
51 x 34,5 cm,
um 1928/40,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 0038

Wasserfall bei Äesch,
Pastell,
50 x 32 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Bäche auf der Balm, **
Federzeichnung und Farbstifte,
20,5 x 18,3 cm,
1932,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Bild folgt
Bach, **
Pastell,
48 x 32 cm,
signiert "ESch" und auf Rahmen datiert "Klausen 1930",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Bild folgt
Bergbach im Frühling,
Pastell,
41 x 29,8 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 1462

Bergbach,
Pastell,
43 x 18 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Ausgestellt anlässlich der Sommerausstellung ERNA SCHILLIG und ihre Musen August Babberger und Heinrich Danioth:
* vom 10. Juni bis Mitte Oktober 2023 im Hotel Klausenpass
** vom 10. Juni bis 20. August 2023 im Haus für Kunst Uri, Altdorf
Blumen
Während ihrem langen Leben entstanden viele Werke mit Blumenmotiven. Das Bild "Blumen in Glas" malte Erna Schillig mit 16 Jahren. Die Bleistiftzeichnung "Blumenstock" schuf sie im hohen Alter von 82 Jahren.
Nur wenige ihrer Werke sind mit einer Jahreszahl versehen. Oft fehlt eine Signatur.
Einige der nachstehend gezeigten Werke stammen aus dem Verzeichnis "Künstlerischer Nachlass Erna Schillig" vom Oktober 1994. Diesen wird vom Staatsarchiv Uri nach der offziellen Registrierung eine Inventar-Nummer (Inv, Nr.) zugeteilt.
Blumen in Glas,
Öl auf Holz,
40,9 x 37,3 cm,
1916,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr StA 2592
Vermerk auf Rahmen-Rückseite:
"Erna Schillig, Altdorf, gemalt 1916".

Blumen mit Schmetterling,
Aquarell auf Papier,
19,5 x 16 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Zwei Blumenzweige,
Tuschefederzeichnung coloriert,
31 x 27 cm,
signiert "E.Schillig",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Blumenkomposition,
Pastelkreide auf Papier,
38,5 x 31,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold
.jpg)
Blumenstrauss,
Federzeichnung auf Papier,
40,7 x 28,7 cm,
um 1930/40,
signiert "ESch",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Blumen,
Federzeichnung auf Papier,
48 x 31 cm,
um 1930/40,
signiert "ESch",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Zwei Lupinen-Rispen,
Federzeichnung,
59 x 46 cm,
um 1927,
signiert "Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Notiz auf Kleber:
"Diese Zeichnung machte ich am ersten Tag an der Kunstschule i. Karlsruhe.
1. Preis"
.

Bergblumen,
Pastell, Ingres-Papier,
51 x 33 cm,
1934,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 0034
Erna Schillig schenkte das Bild dem Kanton Uri.

Frühlingsblumen,
Aquarell auf Papier,
26 x 20 cm,
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Feldblumen
Aquarell auf Papier,
48 x 32 cm,
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Frühlingsblumen,
Tempera auf Papier,
46,5 x 30,5 cm,
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Frühlingsblumen auf dem Klausen (Entwurf),
Tempera auf Papier,
83 x 58 cm,
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Cyclamen,
Öl auf Leinwand,
44 x 36 cm,
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold
Vermerk auf Rückseite:
Erna Schillig malte dies Bild.

Blumenstrauss,
Pastell,
30 x 28 cm,
signiert "Erna Schillig",
Dätwyler Stiftung

Blumen,
Gouache auf Papier,
47,7 x 31,5 cm,
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Feldblumen,
Federzeichnung,
44 x 31 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Blumenstrauss in Krug,
Federzeichnung,
37,5 x 28 cm,
signiert "ESch" und datiert "1945",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumenkomposition,
Federzeichnung,
46 x 30,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumenstrauss,
Federzeichnung,
51 x 33,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Zwei Blumenrispen,
Federzeichnung,
43 x 31,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Feldblumen-Arrangement,
Federzeichnung,
46,5 x 30,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Enzianstande,
Federzeichnung,
43 x 30,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Hauswurz-Gruppen,
Federzeichnung,
48 x 32 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Glocken- und andere
Feldblumen,
Federzeichnung,
48 x 32 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumenstudie (Klee),
Federzeichnung,
48 x 32 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
_ausger_zugeschn_20230831_110547.jpg)
Feldblumen-Arrangement,
Federzeichnung,
46,5 x 30,5 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blätterzweig,
Federzeichnung,
50 x 37,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blätterzweig,
Federzeichnung,
50 x 37,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Feldblumen-Arrangement,
Federzeichnung,
46 x 30,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Weisse Rosen,
Öl auf Karton,
48,5 x 44 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz,
Foto: Martin Arnold

Blumenstück (Skizze),
Buntstift,
40,2 x 28,7 cm,
signiert "E.Sch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
.jpg)
Blumen- und
Rankenornamente (Skizze),
Buntstift,
39,7 x 24,3 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumen- und Rankenmuster (Skizze),
Buntstift,
32,5 x 17 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumenvase mit Blumen, Bleistiftzeichnung,
58,5 x 47 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Wildrosenzweig, Bleistiftzeichnung,
66 x 48 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Vier Lilien, Bleistiftzeichnung,
61 x 49,5 cm,
signiert "Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumenstock, Bleistiftzeichnung,
44 x 31 cm,
signiert "ESch 1982",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumen-Skizzen
Die hier gezeigten Werke stammen aus dem Verzeichnis "Künstlerischer Nachlass Erna Schillig" vom Oktober 1994 und umfassen die
in der Mappe «Blumen-Zeichnungen für den Schulunterricht» (Pos. 47) aufgeführten Werke. Diesen wird vom Staatsarchiv Uri nach der offiziellen Registrierung eine Inventar-Nummer (Inv. Nr.) zugeteilt.
Treibende Kastanienblätter,
Federzeichnung,
47 x 26 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Zwei Äste mit Kirschen- Blüten,
Federzeichnung,
60 x 43 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Vier Äste,
Federzeichnung,
64 x 46 cm,
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

3 Lilien in Schnabelvase,
Federzeichnung,
67 x 48 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blüten- bzw. Knospenstände auf zwei Blättern,
4 Federzeichnungen,
58 x 43 cm,
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Kornblumen,
Federzeichnung,
46 x 30 cm,
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blattknospen,
5 Federzeichnungen,
61 x 46 cm,
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Holunderzweig beim Austreiben,
Federzeichnung,
61 x 46 cm,
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Holunderblüten,
Federzeichnung,
46 x 30 cm,
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Kastanienblüte,
Federzeichnung,
61 x 46 cm
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Kastanienblüten,
4 einzelne
Federzeichnungen,
61 x 46 cm
signiert „Erna Schillig“,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnoldv

Hinterglasmalerei
Feldblumen mit Schmetterling,
Hinterglas,
20 x 17 cm,
um 1942,
signiert "E.S."
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Zwei Schmettrlinge in Sommerblumen,
Hinterglas,
19 x 16 cm,
um 1942,
signiert "E.S.",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Feldblumen mit Käfer,
Hinterglas,
19 x 16 cm,
um 1942,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Stillleben
Erna Schillig hat vor allem in den 1920er bis 1950er Jahren viele Stillleben erstellt. Nur wenige der Werke sind mit einem Datum versehen. Auch fehlt bei einigen Bildern die Signatur.
Die meisten der nachstehend gezeigten Werke stammen aus dem Verzeichnis "Künstlerischer Nachlass Erna Schillig" vom Oktober 1994. Diesen wird vom Staatsarchiv Uri nach der offiziellen Registrierung eine Inventar-Nummer (Inv. Nr.) zugeteilt.
Blumenstrauss und Zitronen,
Öl auf Leinwand,
40 x 32 cm,
1927,
Dätwyler Stiftung
Vermerk auf Rückseite:
"gemalt von Erna Schillig"

Mostkrug,
Öl auf Leinwand,
46 x 33 cm,
1925,
Dätwyler Stiftung

Studie Vase,
Lavierte Tusch-Pinsel-Zeichnung,
44 x 32 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Zwei Birnen in Schüssel
auf faltigem Tischtuch,
Lavierte Tusch-Pinsel-Zeichnung,
46,5 x 32,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Quitten,
Lavierte Tusch-Pinsel-
Zeichnung,
47,5 x 32 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Zwei Früchte und Schale,
Lavierte Tusch-Pinsel-
Zeichnung,
45 x 32,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Gefässe und Teller mit
Früchten,
Lavierte Tusch-Pinsel-
Zeichnung,
50 x 35,5 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumen, Äpfel und Birnen,
Lavierte Tusch-Pinsel-
Zeichnung,
66 x 39 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold
Vermerk auf Rückseite:
"An Frau R... Z... zu
Weihnachten 1987 Erna Schillig"

Blumen in Topf, Apfel und Mostkrug,
Aquarell,
62,5 x 45,5 cm,
signiert "E.Sch",
Privatbesitz
Foto: ZVG
Auf Rückseite:
Einige Informationen über Erna Schillig

Äpfel und Most,
Öl auf Leinwand,
61 x 46 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Kaffeekanne und Apfel,
Öl auf Leinwand,
55 x 38 cm,
um 1930/40,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2591
Vermerk auf Rahmen-Rückseite:
"E. Schillig, gemalt in Delsberg"

Spanschachtel,,
Öl auf Leinwand,
33,5 x 26 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG
Vermerk auf Rückseite:
"Schillig"

Apfel, Krug, Messer und
Teller mit drei Früchten
auf Tisch,
Aquarell,
56 x 43,5 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Urner Jass,
Öl auf Leinwand,,
40,5 x 33 cm,
1930,
signiert "E. Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 1002

Mostkrug mit drei Früchten (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
57 x 43 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Auf dem Tisch (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
68 x 51 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Jass (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
68 x 51 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Mal-Utensilien (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
68 x 51 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Mostkrug mit drei Früchten und im Spiegel (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
55 x 43 cm,
signiert "ESchillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Kartoffeln (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
68 x 51 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Äpfel und Geranie,
Bleistift- und Kohlezeichnung,
68,3 x 51 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Drei Äpfel und Geranie auf dem runden Tisch,
Kohlezeichnung,
68,5 x 51 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Auf dem Tisch (Skizze),
Bleistiftzeichnung,
54 x 37,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Früchteschale und Blumenvase,
Bleistiftzeichnung,
46 x 40 cm,
signiert "Dez. 40 ESch",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumenstock und Früchte,
Bleistiftzeichnung,
55,3 x 42,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Blumen und Früchte,
Lavierte Tusch-Pinsel-Zeichnung,
50 x 36.8 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: Schuler Auktionen

Früchte und Vase,
Kohlezeichnung und Aquarell,
62 x 38 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Entwürfe für Wandbehänge und Teppiche
Erna Schillig hat eine grosse Anzahl von Entwürfen erstellt. Wie viele davon ausgeführt wurden, ist nicht bekannt,
einige konnten gefunden werden. Diese werden in der Werkschau unter Textilkunst Wandbehänge gezeigt.
Drei Frauen in Tracht,
Trachtenteppich,
Vermerk: "Bildteppich-Entwurf"
Pastellkreide,
37,5 x 34 cm,
um 1937,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge

Dies ist mein Sohn,
Teppich-Entwurf,
Gouache,
40,8 x 34 cm,
Besitz:
Hans Peter Dubacher,
Luzern
Foto: Martin Arnold

Drei Trachtenfrauen,
Vermerk auf Rückseite: "Teppichentwurf"
Pastellkreide,
37 x 19 cm,
signiert "Erna Schillig 1930",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Trachtenfrau,
Vermerk auf Rückseite: "Teppichentwurf"
Pastellkreide,
37 x 19 cm,
signiert "Erna Schillig 1930",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Bildteppch-Entwurf,
Pastell,
36,5 x 20,5 cm,
Dätwyler Stiftung

Hl. Theresia mit
Jesuskind und Maria
Vermerk: "Bildteppch-Entwurf"
Couache,
44,5 x 28,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Dätwyler Stiftung
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge

Bildteppch-Entwurf,
Pastell,
39,5 x 22,3 cm,
signiert "Erna Schillig 1936",
Privatbesitz
Foto: Schuler Auktionen

Bildteppch-Entwurf,
Pastell,
51,2 x 34 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Die nachstehend gezeigten Werke stammen aus dem Verzeichnis "Künstlicher Nachlass Erna Schillig" vom Oktober 1994 und umfassen die in diesem Verzeichnis aufgeführten Werke zum Thema Teppichentwürfe. Diesen wird vom Staatsarchiv Uri nach der Registrierung eine Inventar-Nummer (Inv. Nr.) zugeteilt.
Drei Länder,
Trachtenteppich-Entwurf,
Pastellkreide,
40,5 x 29,7 cm,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge

Trachtenteppich-Entwurf,
Tuschfederzeichnung,
61 x 34 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Ausführung siehe Textilikunst Wandbehänge
.jpg)
Entwurf Bildteppich
Himmelfahrt Maria
(Altarbild für Kirche St. Karl Luzern),
Federzeichnung,
39 x 44 cm,
1934,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge

Fahnenschwingerteppich-
Entwurf,
Pastellkreide,
30 x 28,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge
.jpg)
Original-Entwurf
(Drei Trachtenfrauen),
Pastellkreide,
blau-Töne,
38 x 19 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Drei stehende Frauen,
Wandbehang Entwurf,
Pastellkreide,
48 x 32 cm,
um 1950,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge

Original-Entwurf
(Drei Trachtenfrauen),
Pastellkreide,
grün/gelb-Töne,
38 x 19 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf
(Drei Trachtenfrauen),
Pastellkreide,
rostbraun/grün-Töne,
38,5 x 19,5 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf
(Drei Trachtenfrauen),
Pastellkreide,
orange/grün-Töne,
38 x 19 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf
(Drei Trachtenfrauen),
Pastellkreide,
gelb/orange/grün-Töne,
38 x 19 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold
.jpg)
Original-Entwurf
(Frau in blau),
Pastellkreide,
28 x 14 cm,
um 1930,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf
(Frau in blau/rot),
Pastellkreide,
27 x 13 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf
(Frau in blau),
Pastellkreide,
27 x 13 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf
(Frau in blau/grün/rot),
Pastellkreide,
27 x 13 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Bauernmädchen,
Pastellkreide,
35 x 19 cm,
signiert "Erna Schillig 1935",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Bauernmädchen,
Pastellkreide,
35 x 18 cm,
um 1935,
auf Deckblatt signiert
"Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Eine Frau in grü-Tönen,
Original-Entwurf (Skizze),
Pastellkreide,
42,5 x 26,5 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Bauernmädchen (Doppel-
Passepartout),
Pastellkreide,
grün/hellgrün und rot/grün,
33,5 x 17/32 x 16,5 cm,
um 1930,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Mädchen und Ziege,
Pastellkreide,
Teppichentwurf,
52,5 x 29,5 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf,
Pastellkreide,
rot/schwarz,
45,5 x 26,5 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf,
Pastellkreide,
rot,
41,5 x 24 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf,
Pastellkreide,
rot,
49 x 13,5/50 x 16 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Original-Entwurf,
Pastellkreide,
rot/braun,
41,5 x 12 cm,
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Paare mit Bäumen und
Tieren,
Pastellkreide,
grün/blau/zitronengelb-
Töne,
61,5 x 46 cm,
signiert "Erna Schillig",
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Paare mit Bäumen und
Tieren,
Pastellkreide,
grün/blau-Töne,
61,5 x 46 cm,
Vermerk: "Paare mit
Blumen und Tieren
Bildteppich Entwurf".
signiert Erna Schillig",
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Paare mit Bäumen und
Tieren,
Pastellkreide,
grün/gelb-Töne,
61,5 x 46 cm,
signiert "Erna Schillig",
um 1930,
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Einzug in Jerusalem,
Pastellkreide,
45,5 x 18,5 cm,
Vermerk: "Entwurf: Kirchenteppich Einzug in Jerusalem
signiert "Erna Schillig 1930",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Bildteppich-Entwurf,
Pastellkreide,
48 x 27,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
(ohne Inv. Nr.)
Foto: Martin Arnold

Verschiedene

Fische, Schwäne, Möven,
Pastellkreide über Federzeichnung,
40,5 x 25 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG
Vögel,
Pastellkreide,
41 x 24,5 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Ohne Namen
Pastellkreide über Bleistiftzeichnung,
38 x 32 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Ohne Namen
Pastellkreide,
46 x 14 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Männlein im Walde,
Pastell,
37 x 25 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Pflanzenarkade,
Gouache,
46 x 29,5 cm,
signiert "E.Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Engel,
Ehre sei Gott in der Höhe,
Pastellkreide,
44 x 20,5 cm,
um 1970/80,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG
Widmung auf Rückseite:
Mai 1985
Lieber Dr. Rolf Müller,
für all Ihre Hilfsbereitschaft,
Ihre Sorge und freundes Dienste bringt Ihnen mein Engel zum Geburtstag eine kleine Geste.
Dieses Werk schenkte
Erna Schillig ihrem Arzt zu seinem 54. Geburtstag.

Engel,
Bleistift und Kreide,
Pastellkreide,
44 x 15,5 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Engel bei Christus am Kreuz in Mondnacht,
Bleisiftzeichnung,
46 x 33 cm,
signiert "Erna Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold
Vermerk auf Rückseite:
"Am 13. August 1988 an Frau R. Z-I geschenkt
Erna Schillig"

Die Schreitende I
Pastellkreide,
54 x 23 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Die Schreitende II
Pastellkreide,
53 x 22 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Abstrakt Komposition
Pastell auf Papier,
49,5 x 34,5 cm,
signiert "E.Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold
Hinweis:
Erklärung auf der Rückseite

Abstrakt Komposition
Pastell auf Papier,
49,5 x 34,5 cm,
signiert "E.Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Zu diesen beiden Werken, deren Entstehungsjahre nicht bekannt sind, die Erna Schillig aber um etwa 1960/80 schuf, schreibt Erna Schillig 1984:

Erklärung:
Alle abstrakten Bilder waren
nie als Kunst gedacht, sondern
als Untericht-Material für
die Schüler. Der geisige Vater war
Babberger. Ich arbeitete in Gemein-
samkeit mit ihm. Mit diesen
Blättern verband ich meine intensiven
farbstudien.Ich habe Ideen Bbb's
ausgeführt als Aufgabe und nicht
als "mein Werk". Ich war sehr An-
regerin und doch dienend.
Gerade diese schulischen Arbeiten
haben mir im späteren Leben sehr
geholfen. Es sind keine Plagiate.
1984 Erna Schillig
Die vier folgenden Werke können in die Erklärung einbezogen werden.
Komposition,
Pastell auf Papier,
82,8 x 67,1 x 2,5 cm,
Kunstmuseum Luzern,
Depositum der Stiftung
BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung
Inv. Nr. M 83.8y

Komposition,
Pastell auf Papier,
80 x 60 x 2,9 cm,
Kunstmuseum Luzern,
Depositum der Stiftung
BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung
Inv. Nr. M 83.10y

Komposition,
Pastell auf Papier,
59,8 x 36 cm,
Kunstmuseum Luzern,
Depositum der Stiftung
BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung
Inv. Nr. M 83.9y

Komposition,
Gouache auf Papier,
89,6 x 55,5 cm,
Kunstmuseum Luzern,
Depositum der Stiftung
BEST Art Collection Luzern, vormals Bernhard Eglin-Stiftung
Inv. Nr. M 83.11y

Im Huon in Altdorf mit Bristen
Aquarell,
27,5 x 22,5 cm,
signiert "E.Sch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Vorstadt Altdorf,
Aquarell,
24 x 31 cm,
signiert "ESch."
Privatbesitz
Foto: Schuler Auktionen

An der Reusstrasse Altdorf mit Rigi,
Aquarell,
44 x 31,5 cm,
signiert "E.Sch",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Mähender Bauer an der
Attinghauserstrasse Altdorf, mit Nieder- und Oberbauenstock,
Bleistiftzeichnung,
47,5 x 33,5 cm,
signiert "Schillig",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Altdorf mit Blick auf das Kapuzinerkloster,
Aquarell in grau,
40 x 30 cm,
um 1940
signiert "Schillig",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Kapuzinerkloster Altdorf mit Kirche St. Martin,
Bleistift und Aquarell,
40 x 30 cm,
um 1933/34
signiert "ESchillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2495

Altdorf mit Belmité gegen
das Schächental im Winter,
Aquarell in grau,
43,5 x 33 cm,
1940
signiert "Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 1460

Hügellandschaft im November (Belmité gegen
das Schächental),
Öl auf Leinwand,
73x 53,7 cm,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2594

Altdorf mit Hellgasse gegen
gegen St. Josef im Winter,
Aquarell,
40 x 30 cm,
1940
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 1461

Altdorf mit Hellgasse gegen
gegen St. Josef im Winter,
Aquarell,
40 x 30 cm,
1940
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 1461

Bürglen,
Aquarell,
22 x 19 cm,
signiert "ESch" und beschriftet "b. Bürglen",
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Flüelen mit Gitschen,
Blackenstock und
Urirotstock,
Pastell,
46.8 x 32,2 cm,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2512

Landschaft, das weisse Haus,
Öl auf Leinwand,
55 x 38 cm,
signiert "E.Schillig Altdorf",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Landschaft I,
Öl auf Leinwand,
61,4 x 47 cm,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2584

Landschaft mit Bäumen,
Vogelscheuche und Karren,
Tuschzeichnung,
14 x 13 cm,
signiert "ESch",
Privatbesitz
Foto: ZVG

Urner Landsgemeinde,
Aquarell,
42 x 42 cm,
1929,
signiert "Erna Schillig",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. 0037
.jpg)
Urner Trachtenmädchen,
Selbstbildnis,
Pastellkreide,
64 x 46 cm,
um 1933/34,
signiert "ESch",
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 0035

Mädchenbildnis,
Öl auf Leinwand,
40 x 32.5 cm,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2590

Zwei Damen am Tisch,
Öl auf Holz,
54,8 x 45.8 cm,
um 1938/40,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. 2593
Klebeetikette auf der Rückseite:
Im Zürcher Kunsthaus machte ich von diesem Bild von Vuillard eine kleine Kompositionsskizze mit Farbangaben schriftlich. Daheim versuchte ich das
Bild aus dem Gedächtnis.

Häuserzeile in Karlsruhe,
Aquarell,
39 x 31 cm,
signiert "E.Schillig,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Weitere Werke in Bearbeitung
Textilkunst
Wandbehänge
21 Trachtenfrauen
(Trachtenteppich),
1934/35,
Baumwolle gewoben,
388 x 242 cm,
Nationalmuseum
Zürich
Inv. Nr. LM-64732
Der Teppich wurde 1937
an der Weltausstellung in Paris, im Schweizer Pavillon gezeigt.
Erna Schillig schenkte den Teppich dem Nationalmuseum.

Hl. Theresia mit
Jesuskind und Maria,
1933,
Baumwolle gewoben,
304 x 160 cm,
Kath. Pfarramt
St. Theresia, Zürich
Foto: Martin Arnold

Alpsegen,
1935,
Baumwolle gewoben,
300 x 235 cm,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 1057

Drei Frauen,
1950,
Baumwolle gewoben,
330 x 170 cm,
Gemeinderats-
Kanzlei, Altdorf

Engel,
1972,
Moltongobelin,
130 x 100 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Blumenstrauss,
Stillleben,
Seidenstoffcolage,
107 x 74 cm,
Privatbesitz
Foto. ZVG

Mädchen (Älplerin) in
Schächentaler Tracht,
um 1920/30,
Moltongobelin,
160 x 90 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Drei Sennerinnen,
Moltongobelin,
200 x 100 cm,
Privatbesitz
Foto: ZVG

Kühe und Ziegen,
um 1920/30,
Moltongobelin,
110 x 50 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Engel,
Ehre sei Gott in der Höhe,
um 1920/30,
Moltongobelin,
210 x 73 cm,
Privatbesitz
Foto: Martin Arnold

Fahnenschwinger und
Bauern (Sennenkilbi in
Bürglen),
Moltongobelin,
270 x 240 cm,
Staatsarchiv Uri
Inv. Nr. StA 2598

Himmelfahrt Maria
(Altarbild), 1934/35,
Seidenstoffe auf Leinenteppich,
685 x 465 cm,
Kath. Pfarramt St. Karl, Luzern
Foto: Aschwanden, Altdorf,
reproduziert Martin Arnold
Staatsarchiv Uri,
Signatur 462-2 (4)

Bei den nachfolgend gezeigten Wandbehängen handelt es sich um Werke, deren Standorte und Eigentümer nicht immer eruiert werden konnten. Es existieren von den Werken lediglich Fotografien, die im Staatsarchiv Uri registriert oder in Fachartikeln und Zeitschriften erwähnt sind.
Mädchen mit gefalteten Händen, in blaugrün-weiss und rot gemustertem Kleid auf weisslich grau durchschossenem Hintergrund.
um 1920/30,
Moltongobelin,
200 x 100 cm,
Eigentümer nicht bekannt.
Foto: Aschwanden Altdorf,
reproduziert Martin Arnold
Staatsarchiv Uri
Signatur 462-2 (11).
Erschienen im "Das Ideale Heim" Heft 7, Juli 1933

Mädchen mit Blume,
in blaugrün-weiss und rot
gemustertem Kleid auf
weisslich grau durchschossenem Hintergrund.
um 1920/30,
Moltongobelin
200 x 100 cm,
Eigentümer nicht bekannt.
Foto: Aschwanden Altdorf,
reproduziert Martin Arnold
Staatsarchiv Uri
Signatur 462-2 (11).
Erschienen im "Das Ideale Heim" Heft 7, Juli 1933.

Sitzende Schächentaler Sennerin, auf gelbem Grund mit rotweissen Blumen, schwarzem Gewand, weiss und rot gehalten, Kopftuch mit weiss und rotem Muster.
um 1920/30,
Moltongobelin,
180 x 80 cm,
Eigentümer nicht bekannt,
Foto: Aschwanden Altdorf,
reproduziert Martin Arnold
Staatsarchiv Uri
Signatur 462-2 (11).
Erschienen im "Das Ideale Heim" Heft 7, Juli 1933.

Mädchen (Älplerin) in
Schächentaler Tracht,
Farben siehe Ausführung,
um 1920/30,
Moltongobelin,
160 x 90 cm,
Foto: Aschwanden Altdorf,
reproduziert Martin Arnold
Staatsarchiv Uri
Signatur 462-2 (11).
Erschienen im "Das Ideale Heim" Heft 7, Juli 1933.
Ausführung siehe
Textilkunst Wandbehänge

Zwei Sennerinnen,
Farben nicht definiert,
um 1920/30,
Moltongobelin,
200 x 100 cm,
Eigentümer nicht bekannt,
Verweis auf Privatbesitz,
Foto: Aschwanden Altdorf,
reproduziert Martin Arnold
Staatsarchiv Uri
Signatur 462-2 (11) und
220.03-BI-30357.

Blaue Frau,
Farben nicht definiert,
um 1920730,
Moltongobelin,
200 x 120 cm,
Eigentümer nicht bekannt,
Foto: Aschwanden Altdorf,
reproduziert Martin Arnold